TRICO® in der Landwirtschaft


Effektiver Wildschutz für Ihre landwirtschaftlichen Kulturen

Wildverbiss bedeutet ernsthafte Einbussen für landwirtschaftliche Erträge.

Rehwild kann erheblichen Schaden an Kulturen wie Mais, Raps, Soja, Sonnenblumen, Hopfen und Holunder anrichten. Dies führt nicht nur zu Ertragsverlusten, sondern auch zu steigenden Kosten und Ärger für Landwirte. Ein gezieltes Wildmanagement ist entscheidend, um Kulturen zu schützen und eine erfolgreiche Ernte zu sichern.

TRICO® bietet eine natürliche, effektive Lösung zum Schutz der Ernte.



Das Problem: Wildverbiss in der Landwirtschaft

Im Frühjahr ist das Nahrungsangebot noch gering. Rehwild braucht energiereiche Nahrung und wird von jungen Feldkulturen besonders angezogen. Oft stehen Sprünge mit zahlreichen Tieren auf den Feldern. Das Äsungsverhalten der Rehe führt zu:

  • Ertragseinbußen: Deutliche Verluste durch abgebissene oder zerstörte Pflanzen.
  • Höhere Kosten: Zusätzliche Ausgaben für Nachsaaten.
  • Qualitätsminderung: Reduzierte Marktfähigkeit von beschädigtem Erntegut.

Wie TRICO® wirkt

TRICO® nutzt einen zweifachen Wirkmechanismus, um Wildtiere effektiv fernzuhalten:

  • Geruchsbarriere: Der natürliche Duft von Schaffett ist für wiederkäuendes Schalenwild unangenehm und vergrämt sie.
  • Geschmacksaversion: Sollte das Wild dennoch äsen, sorgt der Geschmack des Wirkstoffs für einen nachhaltigen Lerneffekt und die Kultur wird für die Nahrungsaufnahme gemieden.
  • Starke Wirkung: Die spezielle Formulierung von TRICO® sorgt für eine hohe Wetterbeständigkeit. Auch nach Regen bleibt die Wirkung erhalten, was den Schutz über längere Zeiträume sichert. Bei hohem Wilddruck kann die Anwendung im Ackerbau nach 14 Tagen erneuert werden.
  • Lerneffekt durch Wiederholung: Durch regelmäßige Anwendung entwickelt das Wild eine langfristige Abneigung gegenüber den behandelten Kulturen.

  • Natürliche Inhaltsstoffe: TRICO® basiert auf einem natürlichen Wirkstoff, der besonders schonend für die Nutzpflanzen und die Umwelt ist.

  • Kosteneffiziente Lösung: Verglichen mit dem Bau mechanischer Barrieren oder der Anwendung anderer Bekämpfungsmethoden ist TRICO® eine kosteneffiziente Möglichkeit, Feldkulturen vor wiederkäuendem Schalenwild zu schützen. Es bietet eine schnelle, praktische Lösung mit geringer Vorbereitungszeit.

Vorteile von TRICO® in der Landwirtschaft

  • 🌾 Verbesserter Ernteertrag: Schutz von Keimlingen im Aufwuchs.
  • 💰 Kosteneffizienz: Reduziert Ernteverluste und Ausgaben für Nachsaaten.
  • 🌍 Nachhaltig: Umweltfreundlich, basierend auf natürlichen Inhaltsstoffen.
  • 🚜 Flexible Anwendung in verschiedenen Kulturen: Von großflächigen Feldern bis zu Sonderkulturen.
  • 🌧️ Wetterbeständig: Lang anhaltender Schutz.

Für welche landwirtschaftlichen Kulturen ist TRICO® geeignet?

Mais

Besonders empfindlich während der Keimlings- und Jungpflanzenphase, wenn der Verbiss den größten Schaden anrichtet.

Raps

Anfällig für Wildverbiss vor allem in den Wintermonaten, da er auch in der kalten Jahreszeit attraktiv für Wildtiere bleibt.

Soja

Junge Pflanzen sind ein beliebtes Ziel für Rehwild, da sie saftig und nährstoffreich sind.

Sonnenblume

Durch ihr schnelles Wachstum und ihre weichen Triebe eine bevorzugte Äsung für wiederkäuendes Schalenwild.

Hopfen

Besonders gefährdet im Frühjahr, wenn die jungen Triebe austreiben und leicht zugänglich sind. Hier sind auch Fegeschäden für die Ranken verheerend.

Holunder

Wiederkäuendes Schalenwild schätzt die jungen Triebe und Blätter, was zu erheblichen Wuchsschäden führen kann.

Durch den Einsatz von TRICO® können Landwirte ihre Felder schützen, Verluste reduzieren und gesunde Felder erhalten

- und das alles mit einer sicheren, effektiven und nachhaltigen Lösung.

Informationen & Empfehlungen zur Anwendung

TRICO® - Schützt Ihre Sojabohnen vor Wildverbiss

Entdecken Sie, wie TRICO® mit seinem natürlichen Wirkmechanismus effektiv Sojabohnenfelder vor Wildverbiss schützt. Das Video zeigt die Anwendung und die Wirkung des Wildvergrämungsmittels, das durch Geruchs- und Geschmacksbarrieren Rehwild fernhält. Dank der regenbeständigen Formel bleibt TRICO® auch unter schwierigen Bedingungen zuverlässig wirksam – für gesunde Pflanzen und stabile Erträge.

TRICO® - Schützt Ihre Maisfelder vor Wildverbiss

Erleben Sie, wie TRICO® Ihre Maiskulturen zuverlässig vor Wildverbiss schützt. Das Video zeigt die Anwendung des natürlichen Wildvergrämungsmittels, das mit einer Kombination aus Geruchs- und Geschmacksbarrieren Rehwild fernhält. Die regenbeständige Formel gewährleistet langanhaltenden Schutz – für gesunde Pflanzen und maximale Erträge.

TRICO® - Schützt Ihre Hopfenpflanzen vor Wildverbiss

Entdecken Sie, wie TRICO® effektiv Hopfenfelder vor Wildverbiss schützt. Das Video zeigt die einfache Anwendung und die zuverlässige Wirkung des natürlichen Wildvergrämungsmittels, das durch Geruchs- und Geschmacksbarrieren Rehwild fernhält. Dank der regenbeständigen Formel bleibt der Schutz auch bei wechselnden Wetterbedingungen erhalten – für eine gesunde Ernte und stabile Erträge.

TRICO® - Schützt Ihre Weinberge vor Wildverbiss

Sehen Sie, wie TRICO® Ihre Weinreben zuverlässig vor Wildverbiss schützt. Das Video veranschaulicht die Anwendung und die Wirkung des natürlichen Wildvergrämungsmittels, das mithilfe von Geruchs- und Geschmacksbarrieren Rehwild fernhält. Die wetterfeste Formulierung sorgt für langanhaltenden Schutz – von Jungpflanzen bis zu Ertragsanlagen.

Nachgewiesene Wirkung

Effektiver Schutz von Mais 

TRICO® sorgt für ungestörtes Wachstum im Ackerbau.

Rehwild ist gerne nach der Aussaat aktiv und sorgt für Schäden bei Maisjungpflanzen.
Dieser Verbiss führt zu ungleichmäßigem Aufwuchs, Ernteausfällen und damit auch Ertragseinbußen.

TRICO® schützt Feldfrüchte und den Ertrag.

Studie belegt: Rotwild meidet Flächen mit Schafbeweidung

Im Rahmen einer Auftragsstudie der Bundesstiftung DBU Naturerbe, bei der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde, haben Forschende des Fachgebiets Wildbiologie die Wechselwirkungen von extensiver Beweidung durch Schafe und heimischen Wildtieren untersucht.

Es wurde festgestellt, dass Rotwild die beweidete Offenlandfläche und auch das Umfeld meidet – auch wenn die Schafherde, Hirten und Hunde nachts nicht da sind. 
 

Wie können wir Ihnen weiterhelfen?

 

Wie können wir Ihnen weiterhelfen?

  • Holger Witte 🌲🌾
    Ihr Fachberater für Forstschutz und Verbissschutz in der Landwirtschaft
    Kontaktieren Sie Holger Witte bei Fragen zu TRICO® im Bereich Forst- und Landwirtschaft.

  • Patrick Zink 🍇
    Ihr Ansprechpartner für Obst- & Weinbau
    Bei Fragen zu TRICO® im Obst- oder im Weinbau steht Ihnen Patrick Zink gerne zur Verfügung.

 

Alternativ können Sie auch für allgemeine Fragen das Formular weiter unten ausfüllen.

Wir freuen uns darauf von Ihnen zu hören!

Bitte teilen Sie uns Ihr Anliegen mit, indem Sie folgendes Kontaktformular ausfüllen: